Bild.-Progr.

Bild.-Progr.
Bildungsprogramm
EN education program

Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweriner Dom — Dom vom Pfaffenteich aus gesehen Schweriner …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Darpe — Franz Darpe Franz Darpe (* 25. September 1842 in Warendorf; † 24. April 1911 in Coesfeld) war Gymnasialprofessor, Philologe und Historiker. Von Darpe sind viele Schriften zur westfälischen Heimatgeschichte erhalten …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Darpe — (* 25. September 1842 in Warendorf; † 24. April 1911 in Coesfeld) war ein deutscher Gymnasialprofessor, Philologe und Historiker. Von Darpe sind viele Schriften zur westfälischen Heimatgeschichte erhalten …   Deutsch Wikipedia

  • Bern — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus — 1. Niklas (6. Dec.) geht herum und macht die Kinder stumm. Findet seine Erklärung in der Sitte, dass am Vorabende des Nikolaustags eine als Nikolaus vermummte Person mit einem gewissen Gefolge herumgeht mit Gaben für die guten und mit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Itzik Manger — (May 30 1901 February 21 1969) ( yi. איציק מאַנגער) was a prominent Yiddish poet and playwright, a self proclaimed folk bard, visionary, and ‘master tailor’ of the written word.Early lifeManger was born in Czernowitz, Austria Hungary (later… …   Wikipedia

  • Coesfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Taucher — „Der Taucher“ ist eine 1797 vom deutschen Dichter Friedrich Schiller in dessen Balladenjahr verfasste Ballade. Sie beschreibt den Wagemut eines Edelknaben, der sich nach Aufforderung seines Königs in einen Gezeitenstrudel stürzt, um einen vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Pauli — (* 4. September 1723 in Saalfeld in Preußen; † 9. Februar 1778 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”